Jugendarbeit
Unsere Hauptarbeit liegt in der Jugendarbeit. Unser Gebäudekomplex besteht aus einer Moschee und einem Schülerwohnheim. Darin wohnen Schüler und besuchen die öffentlichen Schulen. Da wir einen sehr hohen Wert auf die Bildung der Jugendlichen legen, möchten wir sie in Begleitung mit unserem Pädagogen und Erziehern schulisch unterstützen und sie in ihrem religiösen Selbstbild fördern. Schulische Unterstützung bieten wir in Form von Nachhilfen an. Dabei ist natürlich die enge Zusammenarbeit mit den LehrerInnen der öffentlichen Schulen von hoher Bedeutung. In einer Vernetzung zwischen Eltern-Schule-Wohnheim möchten wir das Maximum für unsere Schüler holen. Darüberhinaus werden sie bei der Berufs- und Studienwahl professionell begleitet. Neben Schule und Nachhilfe erhalten die Jugendlichen auch Religionsunterricht. Dabei werden die Grundlagen der islamischen Religionslehre behandelt, sodass sie in ihrer religiösen Identifikation selbstbewusst sind. Der Fokus dabei liegt in der freien Selbstbestimmung, sodass sie selbstbewusst in der Gesellschaft auftreten und ihre Umgebung mitgestalten können. Ebenfalls arbeiten wir mit dem Stadtjugendring Herrenberg eng zusammen und nehmen an Veranstaltungen wie die Toleranz-Rallye und den Juleica-Schulungen teil.
Freizeitaktivitäten sind ebenfalls in unseren Programmen enthalten. Von Fußball bis Kulturreisen wie z. B. in die Schweiz oder die Türkei werden von den engagierten unserer Jugendlichen mit der Unterstützung der Erzieher selbst organisiert.
Gottesdienste
Das rituelle – fünfmal am Tag stattfindende – Gebet wird in Anleitung eines Imams verrichtet.
Neben den täglichen Gebeten werden das Freitagsgebet und die abendlichen gemeinschaftlichen Tarawih-Gebete im Fastenmonat Ramadan verrichtet. Auch die Festtagsgebete anlässlich des Ramadanfestes (Eid al-Fitr) und des Opferfestes (Eid al-Adha) werden gemeinschaftlich vollbracht. An diesen Tagen wird vor den Gebeten auch immer eine Predigt (türkisch/deutsch) gehalten, an der alle Interessierte teilnehmen können.
Soziale Dienste
Moscheen sind nicht nur Orte des Gebets, sondern werden seit jeher für alle gesellschaftlichen Ereignisse als Begegnungsstätten, als Orte des Austauschs und des gemeinsamen Feierns gesehen.Bei allen gesellschaftlichen Anlässen wie Hochzeitsfesten, Verlobungsfeiern oder auch Beschneidungsfesten bieten wir die Möglichkeit, diese in unseren Räumlichkeiten abzuhalten. Zu den Rahmenprogrammen werden je nach Bedarf Ilahi-Gruppen (für religiöse Gesänge) oder Redner eingeladen.Bitte wenden Sie sich bei Interesse an uns über das Kontaktformular.
Food Festival
Essen und Trinken binden Menschen. Jährlich finden unsere Food Festivals statt, in denen Sie die türkische Küche von Kebab bis Baklava genießen können. Dabei dienen diese Festivals eine öffentliche Plattform, auf der man sich über Kultur austauscht und auch Vorurteile abbaut. Ebenfalls bietet es sich an, unsere Moschee und das Schülerwohnheim zu besuchen. Auf Anfrage bieten wir eine Führung an. Oft scheuen sich Nicht-Muslime eine Moschee zu betreten. Dieser Scheu möchten wir entgegen kommen und das Food Festival ausnutzen. Für ein frohes Begegnen.